wfg Wirtschaftsförderung Kreis Soest und Gemeinde Bad Sassendorf bauen Zentrum Digitale Pflege auf

Aktuell.

Mit der wfg auf dem Laufenden.

wfg Wirtschaftsförderung Kreis Soest und Gemeinde Bad Sassendorf bauen Zentrum Digitale Pflege auf

Es gibt bereits eine Vielzahl von digitalen Produkten für die Pflege, die im Versorgungsalltag unterstützen können. Aber wie kommen Pflegefachkräfte, Auszubildende, Pflegebedürftige und Angehörige mit ihnen in Berührung, um sie kennenzulernen und zu testen? Mit dem Zentrum Digitale Pflege schaffen die wfg und die Gemeinde Bad Sassendorf eine solche Anlaufstelle. Langfristig soll eine Innovationskultur entstehen, die sich auch positiv auf das gesamte Berufsbild auswirkt.

Im Juni 2022 hat der Kreistag mit breiter politischer Mehrheit über alle Fraktionen hinweg beschlossen, dass die wfg zusätzliche Mittel zur Verfügung gestellt bekommt, um das Zentrum Digitale Pflege in Bad Sassendorf aufzubauen. Mit dem Zuschuss des Kreises ist die Finanzierung des Betriebs für die ersten zwei Jahre gesichert. Das Zentrum Digitale Pflege, dass in der Bismarckstraße 5 unweit des Sälzerplatzes in Bad Sassendorf entsteht, wird eine Anlaufstelle für die stationäre und ambulante Pflege, die Pflegeschulen, für produzierende Unternehmen aus der Gesundheitswirtschaft, Startups und Bürgerinnen und Bürger, um sich über die digitale Produkte in der Pflege zu informieren und diese zu testen.

Markus Helms, Geschäftsführer der wfg Wirtschaftsförderung Kreis Soest: „Eine innovative und digitale Pflegewirtschaft ist eine entscheidende Voraussetzung dafür, dass der Kreis Soest auch weiterhin ein attraktiver Standort für qualifizierte Fachkräfte bleibt. Im Zentrum Digitale Pflege schaffen wir die Rahmenbedingungen, damit innovative Produkte entwickelt, erprobt und erlebbar gemacht werden.“ Leiter des Zentrums Benedikt Meyer zu Theenhausen, der vielfältige Erfahrungen als Digital-Lotse für Arztpraxen und Pflegeeinrichtungen einbringt, ergänzt: „Wir sind stolz darauf eine Anlaufstelle zu bieten, in der neuste Entwicklungen in der digitalen Pflege getestet und auch entwickelt werden können. Dabei arbeiten wir eng mit der Pflegebranche zusammen, um vom ersten Tag an für eine hohe Akzeptanz zu sorgen“

Vor Ort wird eine kreative Lern- und Arbeitsumgebung, der sogenannte CARE WORKING SPACE, für Pflegeschulen und Startups angeboten, um neue Lösungen für die Pflege zu entwickeln. Diese Lösungen können anschließend gemeinsam mit Pflegekräften in einer Entwicklungs- und Erfahrungswerkstatt, dem PFLEGELABOR, als Prototyp erprobt werden. Zudem können in einer themenbezogenen Ausstellung, dem PROBIERRAUM, Bürgerinnen und Bürger neue Technologien hautnah erleben.

Langfristig soll das Zentrum Digitale Pflege auch dazu beitragen, die Berufsbilder in der Pflegebranche zu verbessern. Dazu werden unter anderem Kurse für Schülerinnen und Schüler geplant. Aktuell werden die Räumlichkeiten, ein ehemaliges Bekleidungsgeschäft, noch umgebaut. Der Eröffnungstermin und die regelmäßigen Öffnungszeiten werden noch bekannt gegeben.

Weitere Informationen zum Zentrum Digitale Pflege sind im Netz unter www.zentrumdigitalepflege.de oder unter zdp@wfg-kreis-soest.de erhältlich.

Ihr Ansprechpartner

Benedikt Meyer zu Theenhausen

02921 30-2261
benedikt.mzt@wfg-kreis-soest.de

wfg Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH

MINT-Schulnetzwerk im Kreis Soest gegründet

Aktuell.

Mit der wfg auf dem Laufenden.

MINT-Schulnetzwerk im Kreis Soest gegründet

Dem Fachkräftemangel in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik begegnen.

Fünf Schulen gründen gemeinsam mit der wfg Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH ein MINT-Schulnetzwerk zur Stärkung der MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) im Kreisgebiet. Der Zusammenschluss soll dazu beitragen, die flächendeckende MINT-Förderung noch weiter auszubauen und Angebote schulübergreifend nutzbar zu machen. Ziel ist es, die Begeisterung der Schülerinnen und Schüler für eine Ausbildung oder ein Studium im MINT-Bereich zu wecken.

Durch das Schulnetzwerk, das zum Zeitpunkt der Gründung aus insgesamt sechs Partnern, darunter fünf Schulen (Archigymnasium Soest, Conrad von Soest Gymnasium Soest, Europa-Gymnasium Warstein, Hannah-Arendt-Gesamtschule Soest, Städtische Gesamtschule Lippstadt) und der wfg Wirtschaftsförderung Kreis Soest als Trägerin des zdi-Netzwerks im Kreis Soest besteht, sollen die MINT-Lehrkräfte im Kreis Soest stärker miteinander vernetzt werden.

Durch gemeinsame Projekte und Veranstaltungen wollen die Netzwerkpartner voneinander lernen, sich gegenseitig unterstützen und fördern. Konkrete Ideen des Netzwerkes sind unter anderem „MINT-Macher-Runden” zur Stärkung des inter- und außerschulischen Austausches, der Aufbau und die Etablierung eines schulischen „MINT-to-go“-Systems (Materialpool) zum kostenlosen Austausch von mobilem Equipment (z.B. 3D-Drucker, Roboter, Lasercutter) und die Etablierung schulübergreifender MINT-Workshopreihen.

Markus Helms, als Geschäftsführer der wfg Kreis Soest dazu: „Als Kreiswirtschaftsförderung engagieren wir uns seit Jahren in den Bereichen MINT-Förderung und Ausbildungsmarketing. Mit dem Schulnetzwerk haben wir jetzt ein weiteres Instrument, um die Interessen und Talente der Schülerinnen und Schüler für eine Ausbildung oder ein Studium im MINT-Bereich zu begeistern und perspektivisch dem Fachkräftemangel in dem Bereich im Kreis Soest zu begegnen”. Mitinitiator und MINT-Koordinator am Archigymnasium Patrick Schnell ergänzt dazu: „Die Gründung des MINT-Schulnetzwerk ist ein wichtiger Schritt, die schulische MINT-Ausbildung im Kreis Soest zu stärken und durch weitere Projekte auszubauen. Mit der Wirtschaftsförderung Kreis Soest haben wir einen wichtigen Partner dabei, der insbesondere den Kontakt zu den Unternehmen aufbauen kann”.

Bei der offiziellen Gründungssitzung am 19. Januar trafen sich die Netzwerkpartner des MINT-Schulnetzwerks. Neben Vertretern der Partnerschulen und der wfg Wirtschaftsförderung Kreis Soest war auch die Stadt Soest, die Stadt Lippstadt, die Kommunale Koordinierungsstelle des Kreises Soest, das StadtLABOR und die Bezirksregierung Arnsberg vertreten. Dabei wurden grundlegende Inhalte und Zielsetzungen des Netzwerks vorgestellt und anschließend bereits erste Termine für Umsetzungen und Pilotworkshops diskutiert, bevor der Kooperationsvertrag von allen Netzwerkpartner unterschrieben wurde.

Das Netzwerk ist gegenüber weiteren Kooperationen sehr aufgeschlossen. Interessierte Schulen, Unternehmen oder weitere Institutionen können sich bei der wfg Wirtschaftsförderung Kreis Soest bei Jana Fey, unter der Rufnummer 02921/30 2255 oder unter der E-Mail jana.fey@wfg-kreis-soest.de melden.

Ihr Ansprechpartner

Jana Fey

02921 30-2255
jana.fey@wfg-kreis-soest.de

wfg Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH

Skip to content