Höhere Anlageneffizienz und optimiertes Instandhaltungsmanagement – Potenzialanalyse mit der wfg.IOT-BOX

Aktuell

Mit der wfg auf dem Laufenden.

Höhere Anlageneffizienz und optimiertes Instandhaltungsmanagement.

Potenzialanalyse mit der wfg.IOT-BOX an einer Rohrlaserschneidanlage.

Ein Anwenderbericht bei der Metrio GmbH. 

Die mittelständische Metrio GmbH ist einer der führenden Anbieter für die 3D-Laserbearbeitung. Mit mittlerweile 10 Laseranlagen, darunter neueste Generationen mit energieeffizienter Fiber-Laser Technologie, fertigen die rund 50 Mitarbeiter kundenspezifische Rohr- und Sonderprofile sowie Schweißbaugruppen von Kleinst- bis Großserie. 

Seit 2023 ist das Unternehmen auch nach DIN EN ISO 14001:2015 und DIN EN ISO 50001:2018 zertifiziert. Die ambitionierten Ziele im Bereich Umwelt- und Energiemanagement zeigen sich in den bereits umgesetzten Maßnahmen: von Abwärmenutzung aus den Produktionsprozessen für die Verwaltung, der Eigenstromerzeugung mit einer >700 kWp PV-Anlage bis verschiedene Maßnahmen zum betrieblichen Mobilitätsmanagement. 

Doch welche energetischen Maßnahmen im Bereich der Produktionsprozesse sind zielführend? Stimmen die simulierten Verbrauchsmengen mit der Realität überein? Diese und weitere Fragen standen im Fokus der Potenzialanalyse, welche mit der wfg.IOT-BOX durchgeführt wurde. 

Dazu wurde eine Rohrlaserschneidanlage des Typs LT8.20 vom Hersteller BLM GROUP digital nachgerüstet. Unsere Sensoren lieferten über die mehrwöchige Projektlaufzeit die relevanten Daten, welche auch eine CO2-Bilanzierung auf Prozess- bzw. Bauteilebene ermöglichen.  

Neben der energetischen Optimierung sollte die Sensorik und Datenanalyse Aussagen über den Zustand von Maschinen- und Anlagenkomponenten liefern. Beispielsweise ob und wie zunehmender Verschleiß an Fördereinrichtungen oder Führungselementen gemessen werden kann. Denn insbesondere die Früherkennung von verschleißbedingten Schäden zur Vermeidung von ungeplanten Stillstandzeiten verspricht Effizienzpotenziale und signifikante Kosteneinsparungen. Dazu wurde ein Schwingungssensor verwendet, welcher zugleich reibungsbedingte Temperaturänderungen kontinuierlich erfasst. 

Die Daten der wfg.IOT-BOX können durch die teilnehmenden Unternehmen auch nach Projektende genutzt werden. Beispielsweise für Lern- und Übungszwecke. Dafür verfügt die wfg.IOT-BOX zusätzlich über eine cloudbasierte Lösung mit vielfältigen Visualisierungs- und intelligenten Auswertetools. 

Ihr Ansprechpartner

Markus Kürpick

Neues Angebot: wfg.DEFENDERBOX – Steigerung der industriellen Sicherheit von KMU

Aktuell

Mit der wfg auf dem Laufenden.

Neues Angebot: wfg.DEFENDERBOX – Steigerung der industriellen Sicherheit von KMU

Die wfg.DEFENDERBOX ist ein Demonstrator für autonome, KI-basierte Sicherheitstechnologien, welche interne Penetrationstests ermöglicht. Damit bieten wir Unternehmen die Möglichkeit digitale Technologien zur Steigerung der IT- und OT-Sicherheit praxisnah zu erproben und bislang ungenutzte Potentiale zu erschließen. 

Weitere Informationen finden Sie im Flyer. 

 Die wfg.DEFENDERBOX ist ein kostenfreies Angebot für Unternehmen im Rahmen des Projektes Produktion.Digital.Südwestfalen – PLUS. Dieses wird gefördert durch Mittel der Europäischen Union und die Landesregierung NRW. 

FAQ

Die wfg.DEFENDERBOX ist ein Mini-PC, auf welcher die Software NodeZero des Herstellers HORIZON3.ai läuft. Diese prüft die interne Angreifbarkeit. 

Im Rahmen der Nutzung der wfg.DEFENDERBOX wird die Angreifbarkeit von Außen, die interne Angreifbarkeit und Darknet-Recherche geprüft. 

Über den Maßnahmen zur Erhöhung der IT- und OT-Sicherheit zu initiieren. 

Die über den Projektzeitraum kontinuierlich durchgeführten Sicherheitstests liefern folgende Mehrwerte: 

  1. Kenntnis über interne Schwachstellen und Sicherheitslücken in der IT und OT (u.a. Produktion) 
  2. Detaillierte Berichte mit Risikobewertung 
  3. Handlungsempfehlungen und Maßnahmen für effiziente Sicherheitsmaßnahmen 
  4. Bewertung von durchgeführten Maßnahmen / Änderungen innerhalb der Projektlaufzeit hinsichtlich der Wirksamkeit / des Einflusses. 
  5. Wissenstransfer und Best-Practice-Tipps zur Verbesserung der IT-/OT-Sicherheit 

Die wfg.DEFENDERBOX führt autonome IT-Sicherheitstests, sog. Penetrationstests in einem IT-Netzwerk durch. Die Box erkennt dabei automatisch die im Netzwerk aktiven Geräte, beispielsweise Laptops, Drucker, W-Lan Router, IoT-Geräte, Prozesssteuerungen von Maschinen und Anlagen, uvm. Für diese Angriffspfade werden verschiedene Angriffsszenarien simuliert, um Sicherheitslücken und Schwachstellen im Netzwerk zu identifizieren.  

Der gesamte Vorgang beeinträchtigt den regulären Betrieb nicht und dauert in der Regel 3 bis 5 Tage. Überprüft werden bis zu 100 Geräte und 1 VLAN.  

Das Angebot richtet sich speziell an kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) aus dem produzierenden Gewerbe mit mindestens 10 Mitarbeitern.  

Die Installation erfolgt durch das Unternehmen. Dazu muss die wfg.DEFENDERBOX lediglich mit dem Unternehmensnetzwerk über ein LAN-Kabel verbunden werden. Im Einzelfall sind Einstellungen in der Firewall notwendig. Hierfür stellen wir eine Schritt-für-Schritt Anleitung bereit. 

Die Ergebnisse des Penetrationstests werden in der Regel innerhalb von 7 Tagen bereitgestellt. 

Das Ergebnis des Penetrationstest wird von einem IT-Sicherheitsdienstleister analysiert und bewertet. Es werden Begriffe erklärt, Zusammenhänge dargestellt und Praxisbeispiele für effektive Maßnahmen aufgezeigt. Es werden Handlungsempfehlungen zur Behebung von Sicherheitslücken und Schwachstellen gegeben. Es wird ausdrücklich erwünscht, dass der IT-Dienstleister an der Besprechung teilnimmt. 

Nach Abschluss des Projekts werden alle Daten durch den IT-Sicherheitsdienstleister sicher und dauerhaft gelöscht. Dies erfolgt durch Zurücksetzen der Box und mehrfaches Überschreiben der Daten mit dem Standard-Dateisystemverschlüsselungssystem von Ubuntu 24. 

Das Angebot  ist kostenfrei.

Ihr Ansprechpartner

Waldemar Leinweber

Digital Scout Kreis Soest 2024 – Workshop zu Künstliche Intelligenz im Mittelstand

Aktuell.

Mit der wfg auf dem Laufenden.

Digital Scout Kreis Soest 2024 – Workshop zu Künstliche Intelligenz im Mittelstand

Die 14 teilnehmenden Unternehmen aus dem Kreis Soest erhielten viele Praxistipps von der Infineon Technologies AG, Ideen und Impulse für das eigene Unternehmen und tauschten Erfahrungen aus.

Die digitale und nachhaltige Transformation erfordern, neben neuem technischem Wissen eine Menge an organisatorischer Entwicklung in Unternehmen. Denn Digitalisierungsbeauftrage übernehmen eine zentrale Aufgabe. Sie sind Ansprechpartner für Ideen, heben Potenziale, initiieren Optimierungsprozesse und setzen Maßnahmen um.

Beispielsweise, um Energie und Ressourcen mit Hilfe digitaler Technologien im Produktionsprozess einzusparen oder administrative Zeitfresser durch KI-basierte Software zu verschlanken.

Dabei ist KI im Mittelstand für einige Teilnehmer kein Neuland. Für andere schon. Der regelmäßige Erfahrungsaustausch zu Anwendungen und Lösungen in den teilnehmenden Unternehmen, aber auch welche Potenziale zur Digitalisierung gesehen werden, ist Teil der 5-teiligen Workshopreihe.

EIN ERGEBNIS

Für den Erfolg von KI-Projekten braucht es die richtige Datenbasis. Es empfiehlt sich daher frühzeitig anzufangen. Auch bei älteren Maschinen und Anlagen ist dies möglich. Dazu bietet sich ein digitales Retrofit an. Mit der wfg.IOT-BOX bietet die wfg Wirtschaftsförderung Kreis Soest Unternehmen eine kostenlose Möglichkeit, dies zu tun.

UNTERSTÜTZUNG FÜR UNTERNEHMEN

Weitere Informationen zur wfg.IOT-BOX finden Sie hier.

In den Übungen konnten verschiedene KI-Tools ausprobiert werden. Vielen Fragen wurden anschaulich beantwortet. Was ist ein Prompt? Welche Eingaben führen zu welchem (erwartbarem) Ergebnis? Wie kann eine KI überlistet werden. Oder wie trainiere ich anhand von Bildern eine Gesichtserkennung. Vielen Dank für den gewinnbringenden Fachimpuls durch Timur Sereflioglu von der Universität Siegen, welcher als wissenschaftlicher Mitarbeiter zu Künstlicher Intelligenz forscht.

DIGITALISIERUNG UND NACHHALTIGKEIT IST FÜR SIE EIN THEMA

Die wfg Wirtschaftsförderung Kreis Soest unterstützt Unternehmen bei der Transformation. Nehmen Sie Kontakt auf unter digitalisierung@wfg-kreis-soest.de

Die Workshopreihe „Digitalisierungsbeauftragte für KMU im Kreis Soest“ erfolgt im Rahmen des Transferprojektes „Produktion.Digital.Südwestfalen – PLUS“, finanziert durch die Europäische Union und das Land NRW.

wfg Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH

Skip to content