Aktuelles

Erfahren Sie Neues und Wissenswertes von der wfg, aus dem Kreis Soest und der Region Südwestfalen. Alles zu Veranstaltungen, Newsletter und Neuigkeiten finden Sie hier.
Stadt Warstein und Wirtschaftsförderung Kreis Soest initiieren Runden Tisch zur Telemedizin
Warsteiner Hausärzte und Pflegeheime möchten die Videosprechstunde testen Wie kann die Digitalisierung die Gesundheitsversorgung auf dem Land verbessern? Diese Frage diskutierten die Warsteiner Hausarztpraxen und Pflegeheime bei einem runden Tisch, zu dem der Wirtschaftsförderer der Stadt Warstein Dirk Risse und die Wirtschaftsförderung Kreis Soest (wfg) in Person von Herrn Meyer zu Theenhausen gemeinsam ins Warsteiner Rathaus eingeladen hatten. Im Rahmen des Gesprächs wurden die Akteure über die Potenziale der Digitalisierung aufgeklärt und
Porsche Werk in Leipzig besichtigt. Umfassende Einblicke in die modernste Autofabrik Europas erhalten.
Spannende Einblicke zum Thema Digitalisierung der Produktion bot die Wirtschaftsförderung Kreis Soest im Rahmen des Projekts „Produktion.Digital.Südwestfalen“. 40 Vertreter aus dem produzierenden Gewerbe aus Südwestfalen besichtigten das Porsche Werk in Leipzig. Bei der Führung durch das Werk, das als modernste Autofabrik Europas ausgezeichnet wurde, hatten die Teilnehmer nicht nur die Möglichkeit in die 70 Jahre Firmengeschichte einzutauchen, sondern auch
Einstimmung auf den Karrieretag: Weibliche Nachwuchskräfte für heimische Unternehmen; Achtung: StudiX-Tour wird verschoben – Ein neuer Termin ist noch nicht festgelegt.
StudiX-Tour wird verschoben - Ein neuer Termin ist noch nicht festgelegt. Weibliche Studierende mit Unternehmensvertretern aus der Region zusammenzubringen ist Ziel der StudiX-Tour. Die Veranstaltung findet statt am Freitag, 24. April 2020 - wenige Tage vor dem Karrieretag - am Campus der Fachhochschule Südwestfalen, Standort Soest. Ab sofort sind Anmeldungen zur Veranstaltung möglich. Die Veranstaltung startet um 10:00
Führungskraft von Morgen – Veranstaltungsreihe für Unternehmen
Weibliche Mitarbeiter als Führungskraft von Morgen zu erkennen und zu fördern ist das Ziel der neuen Veranstaltungsreihe KarriereX des Kompetenzzentrums Frau & Beruf Hellweg-Hochsauerland. Angesprochen werden kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) aus dem Kreis Soest. Die relevanten Unterschiede zwischen männlichen und weiblichen Führungsstilen, der wirtschaftliche Mehrwert von mehr Frauen im Unternehmen, die Bedeutung von Frauen für das unternehmerische
Frische Ideen junger Startups nutzen
Kreis-Wirtschaftsförderung unterstützt Kooperation zwischen Mittelstand und Gründern Mit einem „Pitch“ wird die Vorstellung einer Geschäftsidee in kurzer Zeit bezeichnet. Diese Chance erhielten vier Gründerteams der Hochschule Hamm-Lippstadt bei der Veranstaltung „Mittelstand trifft Gründergeist – Kooperationen zwischen Mittelstand und Startups“ im neuen Coworking-Space „Schreibtisch“ in Lippstadt. Der besondere Clou: Das 50-köpfige Publikum stimmte über die beste Idee ab. Das Gewinnerteam
Startschuss der (Re-)Zertifizierungsrunde FfU 2020 – Anmeldungen noch möglich!
Am 11. Februar fand im Tagungscenter Soest eine erste Informationsveranstaltung im Rahmen der diesjährigen (Re-)Zertifizierung als "Familienfreundliches Unternehmen im Kreis Soest" statt. Über 30 Teilnehmer/innen konnten sich über den Prozess informieren, sich untereinander austauschen und wertvolle Tipps erhalten, wie Familienfreundlichkeit für Unternehmen ein echter Wettbewerbsvorteil sein kann. Haben auch Sie Interesse an einer Zertifizierung? Melden Sie sich gerne bei
wfg veranstaltet Delegationsreise zum Porsche-Werk nach Leipzig
Delegationsreise zum Porsche-Werk am 26. - 27. Februar 2020 Lassen Sie sich auf der Delegationsreise nach Leipzig inspirieren und erfahren Sie, wie das Porsche-Werk Leipzig mit innovativen Digitalisierungsansätzen zur modernsten Automobilfabrik der Welt wurde. Das Rahmenprogramm der Delegationsreise bietet Ihnen über die Werksbesichtigung hinaus einen detaillierten Einblick in die Produktion von Porsche und die Digitalisierungsansätze des Autoherstellers. Ergänzend berichten
Mit Familienfreundlichkeit punkten
Informationsveranstaltung zum Zertifikat „Familienfreundliches Unternehmen im Kreis Soest Um im „Kampf um Köpfe“ die besten Talente für sich zu gewinnen und auch langfristig im Unternehmen zu halten, müssen sich Arbeitgeber zunehmend etwas einfallen lassen und flexibel auf die sich wandelnden Wünsche und Bedürfnisse ihrer Beschäftigten reagieren. Da hierbei insbesondere die Vereinbarkeit von Beruf und Familie für viele
StudiX-Day – Fotostrecke
Während der Veranstaltung wurde auch der Kurzfilm zum Rollentausch einer Unternehmerin und einer Studentin gezeigt. Für einen Tag ist die Unternehmerin Petra Kleine zurück
Die Produktionsscouts.Digital sind da
Neues Angebot der wfg für produzierende Unternehmen Die beiden Digitalscouts Markus Kürpick und Marco Engel unterstützen seit dem 4. Quartal produzierende Unternehmen in Südwestfalen bei der Initiierung und Etablierung digitaler Anwendungen in der Produktion. „Digitalisierung bedeutet, technologische Herausforderungen zu meistern. Gerade kleinere und mittlere Firmen benötigen dabei Unterstützung, da ihre eigenen Ressourcen oft begrenzt sind“, weist Markus Helms, Geschäftsführer
Kreis-Wirtschaftsförderung begleitet zehnten Hausarzt
„Heimkehrerin“ und Internistin Kirsten Öffler versorgt ab Januar Patienten in Erwitte Mit dem Projekt wfg.amPULS hat die Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH bisher bereits zehn Hausärztinnen und Hausärzte erfolgreich auf dem Weg in die Niederlassung begleitet. Jüngste im Bunde ist Kirsten Öffler, Fachärztin für Innere Medizin. Ab Januar 2020 steht sie als „Heimkehrerin“ der Internistin Petra Tölle bei der
SWFX – Fotostrecke
Zurück zu Aktuelles
StudiX-Day
Ein Nachmittag mit Vorbildern, Nachwuchsführungskräften und interessanten Unternehmen Wie war das bei ihnen damals? Wie sind sie dahin gekommen wo sie jetzt sind? Diese Fragen wird man beim StudiX-Day am 18. Dezember im Arnsberger Kaiserhaus sicherlich öfter hören. Denn dann können weibliche Studierende aus dem Hochsauerlandkreis und dem Kreis Soest mit Vorbildern (Führungskräften) der Region über Führung, Fachkräfte und die moderne Arbeitswelt ins Gespräch
Die digitale Zukunft Südwestfalens
Digitales Zentrum Mittelstand bringt digitale Profis, Start-ups und mittelständische Unternehmen zusammen. Um die digitale Zukunft der Region geht es bei der Veranstaltung „Future of our Region“. Sie ist Teil des entstehenden REGIONALE 2025 Projekts SWFX. Am 28. November von 14 bis 22 Uhr treffen sich digitale Profis, mittelständische Unternehmen, Start-ups und alle, die sich für die digitale Zukunft
Frische Ideen aus Lissabon mitgebracht
Wirtschaftsförderung Kreis Soest knüpft Kontakte auf dem Web Summit in Lissabon Auf einer Unternehmerreise zum Web Summit nach Lissabon hat die wfg Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH Trends im Bereich Digitalisierung und Technologie für die heimische Wirtschaft erkundet, um in Sachen Innovations- und Startup-Förderung künftig verstärkt Unterstützung zu leisten. „Wir können durch den neuen Input unser Beratungsportfolio um wichtige
Arbeitgeberattraktivierung in der Pflege
Kaum eine Branche ist in Deutschland so stark vom Fachkräftemangel betroffen wie die Pflegebranche. Einer stetig steigenden Anzahl von Pflegebedürftigen stehen schon heute zu wenig qualifizierte Fachkräfte gegenüber. Für Pflegeeinrichtungen bedeutet das: Um auch in Zukunft gute Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für sich zu gewinnen und diese langfristig zu halten, sollten sie sich als attraktive Arbeitgeber positionieren. Eine wichtige Schlüsselrolle
wfg will von Dänemark lernen
Beziehungen zu dänischen Experten aus Telemedizin und Robotik geknüpft Während einer Fachexkursion des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft ins Nachbarland Dänemark hatte die wfg Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH Gelegenheit, ihre Aktivitäten im Bereich Telemedizin vorzustellen und Beziehungen zu dänischen Experten für Telemedizin und Robotik zu knüpfen. „Es war eine tolle Möglichkeit, unsere Tätigkeitsfelder im internationalen Umfeld zu präsentieren
Führungskraft von Morgen – Veranstaltungsreihe für Unternehmen
Weibliche Mitarbeiter als Führungskraft von Morgen zu erkennen und zu fördern ist das Ziel der neuen Veranstaltungsreihe KarriereX des Kompetenzzentrums Frau & Beruf Hellweg-Hochsauerland. Angesprochen werden kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) aus dem Hochsauerlandkreis und dem Kreis Soest. Die Reihe besteht aus vier Modulen – sie startet im November 2019 und endet im Herbst 2021. Die relevanten Unterschiede zwischen männlichen und weiblichen Führungsstilen, der wirtschaftliche
wfg präsentiert Telemedizinprojekt in Dänemark
Teilnahme an Fachexkursion des Bundeslandwirtschaftsministeriums Die wfg Wirtschaftsförderung Kreis Soest wurde ausgewählt, das Modellvorhaben „wfg.medPULS“ dänischen Fachexperten aus den Bereichen Regionalentwicklung und kommunale Daseinsvorsorge vorzustellen. Seit mittlerweile sieben Monaten läuft das Förderprojekt „wfg.medPULS“ der wfg Wirtschaftsförderung Kreis Soest. Am 01.03.2019 war es gestartet mit der Frage „Wie kann die Digitalisierung die Gesundheitsversorgung auf dem Land verbessern?“. Im Modellvorhaben wird ein digitaler Gesundheitstreffpunkt getestet und ein Digital-Lotse berät niedergelassene Ärzte zur Digitalisierung ihrer Praxis. Das
Erster Stern für Projekt “Zentrum Digitale Pflege”
Der zuständige Regionale-Ausschuss hat bei einer Sitzung im Soester Kreishaus am Mittwoch, 9. Oktober, ein weiteres Vorhaben aus dem Kreis Soest mit dem ersten von insgesamt drei möglichen Sternen für die Regionale 2025 ausgezeichnet. Es handelt sich um das Vorhaben „Zentrum Digitale Pflege“ der Kreiswirtschaftsförderung. "Der Anspruch an die Projektträgerinnen und Projektträger der Region ist groß", sagte Landrätin
Lob für Famulaturprogramm
Präsident der Ärztekammer im Warsteiner Krankenhaus Maria-Hilf Fünf Medizin-Studentinnen hospitieren derzeit auf Einladung der wfg Wirtschaftsförderung Kreis Soest vier Wochen in Praxen und erleben hautnah die Tätigkeit eines Hausarztes. Neben der Arbeit mit Patienten nehmen sie zusätzlich an vier Workshops teil. Dr. med. Theodor Windhorst, Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, besuchte am Mittwoch, 4. September, eines dieser Seminar im
800.000 € für Projekt “Produktion.Digital.Südwestfalen”
Die wfg erhält gemeinsam mit seinen Partnern rund 800.000 Euro für Projekt zur Digitalisierung produzierender Unternehmen. Einen Förderbescheid für das Projekt „Produktion.Digital.Südwestfalen“ über 772.943 Euro aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) und einer Ko-Finanzierung des Landes Nordrhein-Westfalen konnte Regierungspräsident Hans-Josef Vogel am Dienstag, 3. September 2019, stellvertretend für die Projektbeteiligten an den Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung
wfg.Medizinworkshop startet
Fünf Medizinstudentinnen nehmen am wfg-Hausarztfamulaturprogramm teil. Praxisluft als Hausarzt schnuppern, Medizinworkshops in Krankenhäusern absolvieren und den Freizeitwert des Kreises Soest kennenlernen. Im den von der wfg-Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH initiierten und koordinierten Famulaturprogramm lernen im August und September fünf Medizinstudentinnen die Tätigkeit als Hausarzt kennen. Unter dem Motto „Hands-on“ ist am 1. August 2019 das erste kreisweite Famulaturprogramm
Rüthen bekommt neue Hausärztin
wfg begleitet Sarah Bürger auf dem Weg in die Praxis Die Stadt Rüthen hat voraussichtlich ab dem 1. Oktober 2019 eine neue Hausärztin. Sarah Bürger und Stephan Kura praktizieren dann gemeinsam im neu gegründeten „Hausarztzentrum Rüthen“ in der Hochstraße 1. Die Wirtschaftsförderung Kreis Soest hat die Internistin über das Projekt wfg.amPULS in die Niederlassung begleitet. Was stellen Sie
2 Millionen Euro für Vernetzung von Wirtschaft und Wissenschaft im Kreis Soest, Hamm und Unna
Land bewilligt zwei Millionen Euro Fördermittel - Insbesondere KMU sollen profitieren Regierungspräsident Hans-Josef Vogel hat am Mittwoch, 28. August 2019, einen Förderbescheid in Höhe von knapp zwei Millionen Euro für das Projekt „Wissen schafft Erfolg: Entwicklung der mittelständisch geprägten Hochschulregion in Westfalen“ an die Wirtschaftsförderungen des Kreises Soest, des Kreises Unna und der Stadt Hamm überreicht. Profitieren sollen
Ihr direkter Kontakt zur wfg:
