Seit mittlerweile sieben Monaten läuft das Förderprojekt „wfg.medPULS“ der wfg Wirtschaftsförderung Kreis Soest. Am 01.03.2019 war es gestartet mit der Frage „Wie kann die Digitalisierung die Gesundheitsversorgung auf dem Land verbessern?“. Im Modellvorhaben wird ein digitaler Gesundheitstreffpunkt getestet und ein Digital-Lotse berät niedergelassene Ärzte zur Digitalisierung ihrer Praxis. Das Projekt wird im Rahmen des Bundesprogrammes Ländliche Entwicklung (BULE) vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) gefördert.
Nun wurde die wfg vom BMEL ausgewählt, im Rahmen einer Fachexkursion nach Dänemark (14.-17.10.) ihre Gesamtaktivitäten mit einem Fokus auf das Thema Telemedizin dänischen Experten aus den Bereichen Regionalentwicklung und kommunale Daseinsvorsorge vorzustellen. Im Rahmen der Fachexkursion werden die Teilnehmer ein Food Innovation House, zwei Innovationscluster der Gesundheitswirtschaft sowie kommunale Entscheidungsträger besuchen und mit diesen über zukunftsfähige Lösungen für die ländliche Entwicklung diskutieren.
Eindrücke und Ergebnisse der Exkursion wird die wfg während des Dänemark-Aufenthaltes über den Facebook- und Instagram-Kanal posten sowie im Nachgang in einer weiteren Pressemitteilung veröffentlichen.
