Der Kreis Soest testet den TI-Messenger als Modellregion
Die Einrichtungen, die bereits Interesse geäußert haben, sind herzlich aufgefordert, weitere Akteure, mit denen sie eng zusammenarbeiten, für die Modellregion zu gewinnen.
So kann die App optimal getestet werden.
Beteiligte der Modellregion sind Hausarztpraxen, Pflegeeinrichtungen und Apotheken aus dem Kreis Soest. Über einen Zeitraum von drei Monaten bekommen diese die Messenger- App kostenfrei vom Anbieter zur Verfügung gestellt. Während der aktiven Testphase wird der TI-Messenger auf Herz und Nieren geprüft.
Ziel ist es, den Informationsfluss zu optimieren, den Arbeitsalltag zu entlasten und letztlich die Patientenversorgung zu verbessern. Dazu soll herausgefunden werden, welche Vorteile die App für die Kommunikation im Gesundheitswesen bringt und welche Verbesserungspotenziale identifiziert werden können. Während der Modellphase besteht für die Beteiligten das wiederkehrende Angebot sich auszutauschen und die Erfahrungen zu teilen.
Zeigt sich der Erfolg des Messengers, sollen die Erfahrungen des Projektes an weitere Gesundheitseinrichtungen im Kreis Soest herangetragen werden, um den Nutzerkreis zu erweitern.
Mit der Modellregion geht der Kreis Soest einen entscheidenden Schritt auf dem Weg hin zu einem digitalen, effizient vernetzten Gesundheitswesen!