Workshop für gemeinsames Projekt in Ense
Bei gemeinschaftlichen und überbetrieblichen Maßnahmen stehen zum Beispiel die verstärkte Nutzung erneuerbarer Energien oder die Energieeinsparung im Fokus. Dazu werden aktuell bei den Unternehmen deren Energieverbrauchsdaten erhoben. Tilia-Projektleiter André Ludwig lobte die aktuelle Rückmeldequote, appellierte aber dennoch an die weiteren Unternehmen, den Fragebogen kurzfristig auszufüllen und zurückzusenden.
Die Unternehmensvertreter nutzten die Gelegenheit, Anregungen einzubringen. So wurden die Nutzung von Carsharing und der Ausbau von Ladesäulen für Elektrofahrzeuge diskutiert. Ebenfalls erwiesen sich die zentrale Stromspeicherung sowie eine betriebsübergreifende Abwärmenutzung als interessante Themen.
Der nächste Workshop ist für Freitag, 5. April 2019, 12 bis 15 Uhr, angesetzt.
Quelle: Pressestelle Kreis Soest
